Kunstpflanzen richtig pflegen: 5 Tipps von unseren Kunstpflanzen-Profis

 

Eine echte Alternative zur natürlichen Bepflanzung: Kunstpflanzen, Kunstbäumekünstliche Blühpflanzen oder aber auch Künstliche Gräser, künstliche Palmen und künstliche Orchideen. Wir sind ja nicht die ersten, die verstehen warum: Weniger Pflege, kein grüner Daumen notwendig, vielseitig und lange einsetzbar und natürlich auch geeignet für dunkle Ecken in deinem Heim. Mal abgesehen davon: Qualitativ hochwertige Kunstpflanzen kannst du auch kaum noch von Ihren echten Vorbildern unterscheiden.

Zwar brauchen unsere Kunstpflanzen und Kunstbäume kaum Pflege im Vergleich, aber ein bisschen Liebe und Zuneigung schadet auch ihnen nicht. Deshalb: Hier unsere 5 Tipps für die Pflege deiner neuen Kunstpflanzen und Kunstbäume: 



Immer nur lauwarmes Wasser zum Reinigen benutzen:

Um deine künstlichen Schätze zu schützen, nutze zur Reinigung bitte immer nur lauwarmes Wasser. Heißes oder sogar kochendes Wasser könnte die Struktur deiner künstlichen Begleiter angreifen und auf Dauer den Glanz und ihr Aussehen verändern. 


Große Kunstpflanzen in der Dusche reinigen:


Klingt erstmal doof, ist aber tatsächlich super praktisch. Nimm deine große Kunstpflanze oder deinen großen Kunstbaum und stell ihn in deine Dusche. Nutze lauwarmes Wasser, um Staub und andere Rückstände zu entfernen und lasse sie dann anschließend zum Trocknen noch etwas in der Dusche stehen. Aber Vorsicht: Head & Shoulders braucht deine Kunstpflanze nicht, um sauber zu werden – bitte kein Shampoo, Duschgel oder sonstiges zur Reinigung deiner Kunstpflanze nutzen. 


PS: Du kannst natürlich auch einfach Luftdruck verwenden, um Staub von deiner künstlichen Bepflanzung zu entfernen. Nur nicht wegpusten, okay? 


Kleinere Kunstpflanzen mit dem Tuch reinigen: 


Deine kleineren künstlichen Freunde kannst du ganz einfach mit einem Tuch reinigen, ein bisschen lauwarmes Wasser, jedes Blatt einzeln pflegen und dann anschließend einfach an der frischen Luft oder an einem tatsächlich gut gelüfteten Ort trocknen lassen. Zack, schon ist deine Kunstpflanze wieder wie neu und du kannst dich noch lange an ihr erfreuen. 


Wichtig: Nur ein feuchtes – nicht nasses – Tuch verwenden. Am besten auch eines, das nicht fusselt. 


Pflegeprodukte für deine Kunstpflanzen und Kunstbäume: 


Du möchtest deine künstlichen Freundinnen mal zur Mani- und Pediküre schicken? Kein Problem. Weit verbreitet findest du Pflegesprays in unterschiedlichen Gütestufen. Mit ihnen kannst du den bereits vorhandenen Glanz deiner Pflanzen hervorheben und dauerhaft unterstützen – musst du aber nicht. Zusätzlich haben diese eine antistatische Wirkung, damit sich weniger Staub ansammelt. Solltest du deine Kunstpflanze an einem sonnigen Platz stehen haben, kannst du auch auf ein UV-Schutz-Spray zurückgreifen, um die Farben zu erhalten. Oder du kaufst einfach eine Kunstpflanze mit UV-Schutz von Aplanta. Deine Entscheidung!  


Regelmäßigkeit ist relativ.


Wir alle haben Kunstpflanzen, weil wir uns nicht um sie kümmern wollen oder können (Grüner Daumen…) deshalb: Lass dich nicht abschrecken, die Pflege deiner Kunstpflanzen und deine Routine dazu legst du fest, nicht deine Kunstpflanze. Kunstpflanzen für draußen solltest du 3-4x pro Jahr reinigen und schützen, Kunstpflanzen und Kunstbäume, die im Innenraum stehen solltest du 2-3x pro Jahr entstauben. Zu viel? Na gut, dann einigen wir uns drauf: Wenigstens beim Frühjahrsputz einmal ordentlich deine künstlichen Mitbewohner pflegen, deal?