-
Künstlicher Bambus - Mina | 150 cmNormaler Preis €229,99Normaler Preis
-
Künstliche Bougainville - Erna | 100 cmNormaler Preis €89,99Normaler Preis
-
Künstlicher Lorbeer - Tessa | 110 cmNormaler Preis €539,99Normaler Preis
-
Künstliche Pflanzenwand - Wolfgang | 100 cmNormaler Preis €399,99Normaler Preis
-
Künstliche Hängegeranie - Draco | 66 cmNormaler Preis €61,99Normaler Preis
-
Künstliche Grüne Zeder - Nathalie | 180 cm, UV- beständigNormaler Preis €369,99Normaler Preis
-
Künstliche Geranie - Django | 39 cm, SteckpflanzeNormaler Preis €32,99Normaler Preis
-
Künstliche Moosmatte - Aloisia | 25x50cmNormaler Preis €49,99Normaler Preis
-
Künstliche Geranie - Madita | 39 cm, SteckpflanzeNormaler Preis €32,99Normaler Preis
-
Künstliche Geranie - Zora | 39 cm, SteckpflanzeNormaler Preis €32,99Normaler Preis
-
Künstlicher Farn - Sieglinde | 48 cmNormaler Preis €27,99Normaler Preis
-
Künstliche Hängegeranie - Legolas | 66 cmNormaler Preis €61,99Normaler Preis
-
Künstliches Hänge-Gras - Luise | 80 cmNormaler Preis €19,99Normaler Preis
-
Künstliche Moosmatte - Roland | 100 cmNormaler Preis €279,99Normaler Preis
-
Künstliche Areca Palme - Amelie | 180 cmNormaler Preis €549,99Normaler Preis
-
Künstliche Grüne Zeder - Nathalie | 120 cmNormaler Preis €137,99Normaler Preis
-
Künstliche Grüne Zeder - Nika | 90cm, UV- beständigNormaler Preis €113,99Normaler Preis
-
Künstlicher Chinesischer Ficus - Konstantin | 210 cmNormaler Preis €429,99Normaler Preis
-
Künstlicher Lorbeer - Tamina | 140 cmNormaler Preis €399,99Normaler Preis
-
Künstlicher Hänge Kletterficus - Keno | 80 cmNormaler Preis €27,99Normaler Preis
€35,99-23%Verkaufspreis €27,99 -
UV Schutzspray für Kunstpflanzen | 400 mlNormaler Preis €24,99Normaler Preis
-
Künstliches Gras - Kuzey | 115 cmNormaler Preis €116,99Normaler Preis
-
Künstliche Eucalyptus Matte - Nils | 50x50 cmNormaler Preis €33,99Normaler Preis
-
Künstlicher Hänge-Farn - Carsten | 80 cmNormaler Preis €30,99Normaler Preis
-
Künstliche Iceland Moos Matte - Natalie | 50x50 cmNormaler Preis €69,99Normaler Preis
-
Künstliche Hängegeranie - Petunia | 66 cmNormaler Preis €61,99Normaler Preis
-
Künstlicher Hänge-Efeu - Kenan | 75 cmNormaler Preis €22,99Normaler Preis
€29,99-24%Verkaufspreis €22,99 -
Künstlicher Hänge-Farn - Katharina | 80 cm, SteckpflanzeNormaler Preis €22,99Normaler Preis
-
Künstliche Morning Glory - Yoel | 65 cm | UV-beständigNormaler Preis €32,99Normaler Preis
-
Künstlicher Buchsbaumzweig - Judith | 47 cmNormaler Preis €19,99Normaler Preis
-
Künstlicher Buchsbaum - Lynn | 68 cmNormaler Preis €277,99Normaler Preis
-
Künstliche Prunus Hecke - Nisa | 135x120 cmNormaler Preis €143,99Normaler Preis
-
Künstlicher Hänge-Bambus - Luisa | 80 cmNormaler Preis €29,99Normaler Preis
-
Künstliches Moos - Gabriel | 35 cmNormaler Preis €24,99Normaler Preis
-
Künstliche Buchsbaumhecke - Jannis | 70x50 cmNormaler Preis €195,99Normaler Preis
-
Künstlicher Boston Farn - Sonja | 37 cmNormaler Preis €19,99Normaler Preis
Kunstpflanzen outdoor – die perfekte Wahl für Garten, Balkon und Terrasse
Mit hochwertigen künstlichen Pflanzen gestaltest du deinen Außenbereich ganz nach deinen Wünschen – ohne aufwendige Pflege oder wetterbedingte Einschränkungen. Unsere wetterfesten Kunstpflanzen für draußen sind UV-beständig und behalten ihre natürliche Optik selbst bei direkter Sonneneinstrahlung oder wechselnden Witterungsbedingungen. Egal, ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – künstliche Pflanzen für den Außenbereich sind die ideale Lösung, um dauerhaft grüne Akzente zu setzen.
Gut zu wissen: Ab 50 Euro profitierst du von kostenlosem Versand auf deine Bestellung.

nhaltsverzeichnis
- Wetterfeste Kunstpflanzen für den Außenbereich – die perfekte Alternative zu echten Pflanzen
- Die Vorteile von künstlichen Pflanzen für draußen
- Beliebte Kunstpflanzen für draußen – Vielfalt für jeden Außenbereich
- Kunstpalmen – tropisches Flair für Terrasse und Balkon
- Wetterfeste Kunstbäume – immergrüne Akzente setzen
- Materialien & Qualität – Woran erkennt man hochwertige künstliche Pflanzen?
- So platzierst du künstliche Pflanzen für eine natürliche Optik
- Pflegehinweise für Kunstpflanzen im Außenbereich
- Künstliche Pflanzen als Sichtschutz – die perfekte Lösung für Balkone und Gärten
- Vergleich: Künstliche vs. echte Pflanzen im Außenbereich
- Die besten Kunstpflanzen für verschiedene Jahreszeiten
- Frühling – Frische Farben für den Saisonstart
- Sommer – Mediterranes Flair und tropische Pflanzen
- Herbst – Warme Erdtöne und natürliche Strukturen
- Winter – Immergrüne Pflanzen für frostige Tage
- Experten-Tipp:
- Häufige Fragen zu künstlichen Pflanzen für den Außenbereich
- Sind künstliche Pflanzen wirklich wetterfest?
- Wie lange halten künstliche Pflanzen im Außenbereich?
- Müssen künstliche Pflanzen im Winter ins Haus geholt werden?
- Wie reinige ich künstliche Pflanzen für draußen?
- Welches Pflanzgefäß eignet sich für künstliche Pflanzen im Außenbereich?
- Können künstliche Pflanzen mit echten Pflanzen kombiniert werden?
Wetterfeste Kunstpflanzen für den Außenbereich – die perfekte Alternative zu echten Pflanzen
Echte Pflanzen im Außenbereich benötigen viel Pflege, den richtigen Standort und regelmäßiges Gießen. Wer sich diesen Aufwand sparen möchte, findet in künstlichen Pflanzen für draußen eine ideale Lösung. Diese sind wetterfest, pflegeleicht und sehen täuschend echt aus.
Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – künstliche Pflanzen für den Außenbereich trotzen Wind und Wetter, ohne dabei an Schönheit zu verlieren. Besonders beliebt sind UV-beständige Varianten, die selbst bei intensiver Sonneneinstrahlung ihre Farbe behalten. Dank moderner Herstellungsverfahren wirken sie so realistisch, dass sie von echten Pflanzen kaum zu unterscheiden sind.
Die Vorteile von künstlichen Pflanzen für draußen
Der größte Vorteil von künstlichen Pflanzen ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Während echte Pflanzen bei Frost eingehen oder in der prallen Sonne austrocknen, bleiben wetterfeste Kunstpflanzen das ganze Jahr über in Bestform.
-
Keine aufwendige Pflege – Kein Gießen, kein Düngen, kein Zurückschneiden nötig
-
Wetterfest und langlebig – Beständig gegen Regen, Wind und Sonne
-
Immergrün – Kunstpflanzen behalten ihre Form und Farbe über Jahre
- Flexibel einsetzbar – Ideal für Balkone, Terrassen, Gärten oder Eingangsbereiche
Experten-Tipp:
Für eine besonders natürliche Wirkung empfiehlt es sich, verschiedene künstliche Pflanzen miteinander zu kombinieren. Besonders dekorativ wirken Kunstpalmen, Gräser oder blühende Kunstblumen in einem großen Pflanzgefäß.
Beliebte Kunstpflanzen für draußen – Vielfalt für jeden Außenbereich
Nicht jede Pflanze ist für den Außenbereich geeignet. Hochwertige künstliche Pflanzen für draußen müssen wetterfest, UV-beständig und langlebig sein. Besonders beliebt sind Kunstpalmen, wetterfeste Kunstbäume oder künstliche Gräser, da sie eine natürliche Atmosphäre schaffen und zugleich pflegeleicht sind.
Kunstpalmen – tropisches Flair für Terrasse und Balkon
Kunstpalmen sind eine hervorragende Wahl für alle, die sich ein Stück Urlaubsfeeling nach Hause holen möchten. Ihre robusten Materialien und die detailgetreuen Blätter machen sie zu einem echten Hingucker. Besonders in Kombination mit modernen Lounge-Möbeln oder Outdoor-Teppichen entfalten sie ihre volle Wirkung.
Wetterfeste Kunstbäume – immergrüne Akzente setzen
Egal ob Buchsbaum, Olivenbaum oder Bambus – künstliche Bäume für den Außenbereich sehen nicht nur täuschend echt aus, sondern bieten auch einen tollen Sichtschutz. Sie sind eine beliebte Alternative zu ech
Materialien & Qualität – Woran erkennt man hochwertige künstliche Pflanzen?
Nicht alle künstlichen Pflanzen sind für den Außenbereich geeignet. Damit sie Wind, Regen und Sonne standhalten, müssen sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sein.
Merkmale von wetterfesten Kunstpflanzen:
- UV-beständige Blätter verhindern ein Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung
- Wasserfeste Materialien wie Kunststoff oder beschichtete Textilfasern schützen vor Nässe
- Stabile Metall- oder Kunststoffstämme sorgen für einen sicheren Stand, auch bei starkem Wind
Experten-Tipp:
Achte beim Kauf von künstlichen Pflanzen für den Außenbereich auf die Bezeichnung „UV-beständig“ oder „wetterfest“. Diese Produkte sind speziell behandelt und behalten ihre Farbe auch nach Jahren im Freien.
So platzierst du künstliche Pflanzen für eine natürliche Optik
Die richtige Anordnung von künstlichen Pflanzen im Außenbereich sorgt dafür, dass sie besonders realistisch wirken und sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – mit ein paar einfachen Tricks entsteht eine natürliche Atmosphäre.
Tipps für eine gelungene Platzierung:

- Höhenunterschiede nutzen: Kombiniere größere Kunstbäume mit kleineren Pflanzen, um eine natürliche Dynamik zu erzeugen.
- Natürliche Gruppen bilden: Einzelne Kunstpflanzen können schnell künstlich wirken. Setze stattdessen auf Gruppenarrangements mit unterschiedlichen Pflanzentypen.
- Geeignete Pflanzgefäße wählen: Hochwertige Töpfe aus Terrakotta, Beton oder Holz verleihen den Kunstpflanzen eine authentische Optik.
- Freie Ecken füllen: Große künstliche Pflanzen sind perfekt, um leere Bereiche auf dem Balkon oder in der Gartengestaltung auszufüllen.
Künstliche Pflanzen für verschiedene Außenbereiche
Außenbereich | Empfohlene künstliche Pflanzen | Besondere Eigenschaften |
---|---|---|
Balkon | Kleine Kunstbäume, Gräser, Blumen | Platzsparend, ideal für Ecken und Geländer |
Terrasse | Kunstpalmen, Bambus, große Kunstbäume | Tropisches Flair, Sichtschutz |
Garten | Wetterfeste Kunststräucher, Buchsbäume | Immergrün, strukturgebend |
Eingangsbereich | Künstliche Olivenbäume, Buchsbaumkugeln | Einladende Optik, pflegeleicht |
Experten-Tipp:
Eine realistische Wirkung entsteht, wenn du künstliche Pflanzen mit echten Naturmaterialien kombinierst. Ergänze Kunstgräser mit Natursteinen oder platziere Kunstbäume neben Holzmöbeln, um eine harmonische Optik zu erzielen.
Pflegehinweise für Kunstpflanzen im Außenbereich
Obwohl künstliche Pflanzen wetterfest und UV-beständig sind, benötigen sie gelegentlich etwas Pflege, um ihre Schönheit dauerhaft zu bewahren.
So reinigst du Kunstpflanzen richtig:
- Staub entfernen: Mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste lassen sich Ablagerungen leicht entfernen.
- Regelmäßige Reinigung: Mindestens alle zwei Monate sollten Kunstpflanzen von Schmutz oder Pollen befreit werden.
- UV-Schutz auffrischen: Einige Modelle profitieren von einer gelegentlichen Nachbehandlung mit speziellem UV-Schutz-Spray, um das Ausbleichen zu verhindern.
- Sicheren Stand gewährleisten: Gerade bei großen Kunstbäumen empfiehlt sich ein schwerer Topf oder eine Befestigung, um ein Umkippen bei Wind zu vermeiden.
Künstliche Pflanzen als Sichtschutz – die perfekte Lösung für Balkone und Gärten
Ein Balkon oder Garten ist ein Ort der Entspannung – doch neugierige Blicke von Nachbarn oder Passanten können die Privatsphäre stören. Wetterfeste künstliche Pflanzen bieten eine stilvolle und pflegeleichte Lösung, um Sichtschutz zu schaffen, ohne auf Ästhetik zu verzichten.
Warum künstliche Pflanzen als Sichtschutz ideal sind
- Dauerhaft grüne Optik – Kein saisonaler Blattverlust wie bei echten Pflanzen
- Keine Pflege notwendig – Kein Gießen, kein Schneiden, kein Umtopfen
- UV-beständig und wetterfest – Ideal für sonnige Balkone und Gärten
- Flexibel einsetzbar – Leicht umzustellen oder mit anderen Dekorelementen zu kombinieren
Besonders beliebt sind künstliche Bambus- oder Buchsbaumhecken, da sie blickdicht wachsen und sich ideal an Geländer, Zäune oder Trennwände anpassen lassen. Auch künstliche Palmen oder Gräser in großen Pflanzkübeln können eine stilvolle Abgrenzung schaffen und gleichzeitig für eine natürliche Atmosphäre sorgen.

Experten-Tipp:
Kombiniere verschiedene künstliche Pflanzen miteinander, um eine natürliche, abwechslungsreiche Sichtschutzlösung zu gestalten. Besonders harmonisch wirken hohe Kunstgräser in Kombination mit künstlichen Büschen oder kleinen Kunstbäumen.
Vergleich: Künstliche vs. echte Pflanzen im Außenbereich
Wer sich unsicher ist, ob künstliche oder echte Pflanzen besser für den eigenen Außenbereich geeignet sind, sollte die wichtigsten Vor- und Nachteile abwägen.
Kriterium | Echte Pflanzen | Künstliche Pflanzen |
---|---|---|
Pflegeaufwand | Regelmäßiges Gießen, Schneiden, Düngen erforderlich | Keine Pflege nötig |
Wetterbeständigkeit | Empfindlich bei Frost, Hitze oder Trockenheit | Wetterfest und UV-beständig |
Haltbarkeit | Kann durch Krankheiten oder Witterung eingehen | Bleibt dauerhaft schön |
Standortwahl | Benötigt Sonnenlicht und optimale Bedingungen | Flexibel überall platzierbar |
Kosten | Laufende Pflegekosten für Wasser, Erde, Dünger | Einmalige Anschaffungskosten |
Saisonale Veränderungen | Blätter fallen im Herbst, Winterruhe | Ganzjährig in voller Pracht |
Optik | Natürlich, abhängig von Pflege und Wetter | Täuschend echt, unabhängig von äußeren Einflüssen |
Für alle, die eine pflegeleichte, langlebige Lösung suchen, sind künstliche Pflanzen die bessere Wahl. Sie bleiben das ganze Jahr über in Bestform und sparen Zeit und Mühe.
Die besten Kunstpflanzen für verschiedene Jahreszeiten
Künstliche Pflanzen für den Außenbereich sind nicht nur wetterfest, sondern können auch gezielt für verschiedene Jahreszeiten ausgewählt werden, um Balkon, Terrasse oder Garten passend zur jeweiligen Stimmung zu gestalten.
Frühling – Frische Farben für den Saisonstart
Im Frühling erwacht die Natur, und mit ihr steigt der Wunsch nach farbenfrohen Akzenten. Künstliche Blühpflanzen wie Lavendel, Kirschblüten oder Hortensien setzen frische Highlights, während künstliche Gräser für eine lebendige Optik sorgen.
Sommer – Mediterranes Flair und tropische Pflanzen
Für sommerliche Wohlfühlmomente sind Kunstpalmen, Olivenbäume oder große Kunstbambusse ideal. Sie sorgen für Urlaubsstimmung auf der Terrasse oder im Garten, ohne Wasser und Pflege zu benötigen. In Kombination mit gemütlichen Outdoor-Möbeln entsteht eine stilvolle Lounge-Atmosphäre.
Herbst – Warme Erdtöne und natürliche Strukturen
Im Herbst passen künstliche Gräser in goldgelben und rötlichen Nuancen perfekt zur Umgebung. Kombiniert mit künstlichen Buchsbäumen oder Efeu entsteht ein natürlicher Übergang in die kühle Jahreszeit.
Winter – Immergrüne Pflanzen für frostige Tage
Auch in den kalten Monaten müssen Balkone und Gärten nicht trist wirken. Immergrüne künstliche Pflanzen wie Buchsbaumkugeln, Tannen oder Lorbeersträucher sind ideal, um das ganze Jahr über für Struktur und Farbe zu sorgen. Zusätzlich lassen sie sich mit winterlicher Dekoration, wie Lichterketten oder frostresistenten Übertöpfen, verschönern.
Experten-Tipp:
Besonders langlebig sind künstliche Pflanzen mit UV-Schutz und wasserabweisenden Materialien. Diese verhindern das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung und sorgen dafür, dass die Pflanzen auch nach mehreren Jahren wie neu aussehen
Häufige Fragen zu künstlichen Pflanzen für den Außenbereich
Viele Kunden haben Fragen zur Haltbarkeit, Pflege und Platzierung von künstlichen Pflanzen im Außenbereich. Hier sind die wichtigsten Antworten, um die Entscheidung für wetterfeste Kunstpflanzen zu erleichtern.
Sind künstliche Pflanzen wirklich wetterfest?
Ja, hochwertige künstliche Pflanzen für draußen sind speziell für den Außenbereich konzipiert. Sie bestehen aus UV-beständigen Materialien, die ein Ausbleichen durch Sonnenlicht verhindern, und sind wasserabweisend, sodass sie Regen und Feuchtigkeit problemlos standhalten.
Wie lange halten künstliche Pflanzen im Außenbereich?
Die Haltbarkeit hängt von der Qualität der Pflanze ab. Hochwertige Modelle mit UV-Schutz können mehrere Jahre lang ihre Optik bewahren. Eine gelegentliche Reinigung und das Auffrischen des UV-Schutzes mit speziellem Spray verlängern die Lebensdauer zusätzlich.
Müssen künstliche Pflanzen im Winter ins Haus geholt werden?
Das ist nicht zwingend notwendig. Künstliche Pflanzen, die als wetterfest gekennzeichnet sind, können das ganze Jahr über draußen bleiben. Um sie vor starkem Frost oder Sturm zu schützen, kann es jedoch sinnvoll sein, sie an einem geschützten Ort zu platzieren.
Wie reinige ich künstliche Pflanzen für draußen?
Die Pflege ist denkbar einfach:
- Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernen.
- Bei stärkerer Verschmutzung hilft eine Mischung aus mildem Seifenwasser und einem weichen Schwamm.
- Blätter und Zweige können mit einem Gartenschlauch abgespült werden.
Welches Pflanzgefäß eignet sich für künstliche Pflanzen im Außenbereich?
Am besten eignen sich schwere und wetterfeste Pflanzgefäße aus Terrakotta, Beton oder beschichtetem Kunststoff. Diese sorgen für einen sicheren Stand, insbesondere bei größeren Kunstbäumen oder hohen Gräsern.
Können künstliche Pflanzen mit echten Pflanzen kombiniert werden?
Ja, das funktioniert hervorragend. Künstliche Pflanzen können Lücken füllen, wenn echte Pflanzen nicht gut wachsen oder in bestimmten Jahreszeiten kahl wirken. Besonders beliebt ist die Kombination aus echten Blumen und künstlichem Grün für eine dauerhaft harmonische Optik.